19.01.2022
Weniger Verwirrung – mehr Effizienz
Auch die besten Haushaltsgeräte geben irgendwann den Geist auf. Lohnt sich die Reparatur nicht mehr, beginnt die Suche nach Ersatz. Die Energieetiketten sind hier eine beliebte Orientierungshilfe. Seit vergangenem Frühling ist bei ihnen Bewegung ins System gekommen – zugunsten von mehr Übersicht.
Ist die Rede von einem schonenden Umgang mit unseren Ressourcen, ist schnell die Effizienz ein Thema. Neuere und bessere Geräte reduzieren den Energieverbrauch und stossen weniger CO2 aus. Eine bessere Energieeffizienz allein wird es zwar nicht richten, trotzdem ist sie ein wichtiger Faktor. Laptops, Geschirrspüler oder Wasch- und Kaffeemaschinen sind Alltagsgeräte – und je weniger Energie sie verbrauchen, umso besser. Seit 1995 sind die beliebten Energieetiketten eine übersichtliche Hilfe beim Kauf eines Gerätes, das punkto Energieeffizienz möglichst vorbildlich sein soll.
In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Seit letztem Frühling ist eine Anpassung der Etiketten im Gange, und zahlreiche Gerätegruppen wurden in den vergangenen Monaten bereits neu eingeordnet. So könnte beispielsweise ein vor fünf Jahren gekaufter Fernseher, damals mit «A+++» bewertet, heute allenfalls noch mit einem «B» bedacht werden. Deshalb muss er jedoch nicht gleich aus-gewechselt werden. In den meisten Fällen wartet man besser, bis Geräte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.
Die überarbeitete Einteilung beinhaltet jedoch nicht nur strengere Anforderungen an die Energieeffizienz. In die Bewertung fliesst in Zukunft auch die Ressourceneffizienz ein. Damit sollen Hersteller dazu motiviert werden, zum Beispiel Ersatzteile herzustellen oder Reparaturhilfen anzubieten.
Anreize wie diese sind wichtig. Wir alle haben es in der Hand: Wer konsequent auf «A» setzt, fördert damit auch ein Umdenken in der Industrie – hin zum Denken und Handeln in Kreisläufen.
Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung
Tel. 061 725 21 21
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".