05.06.2019
Wie steht es um die Artenvielfalt in der Schweiz?
Um die Artenvielfalt steht es gut in der Schweiz – oder? Weit gefehlt! Seit 1900 geht die bio-logische Vielfalt in der Schweiz kontinuierlich zurück und hat inzwischen einen kritischen Level erreicht. Höchste Zeit also, Gegensteuer zu geben.
Biodiversität bezeichnet die Vielfalt der Lebensräume, der Arten und der Gene sowie deren Interaktionen. Damit beschreibt Biodiversität die Vielfalt des Lebens genial in einem einzigen Wort. Sie ist unsere Lebensversicherung. Wenn es ihr gut geht, geht es auch uns gut. Die Schweiz ist durch ihre geografische Lage reich an unterschiedlichen Lebensräumen. Doch fast die Hälfte davon ist inzwischen bedroht. Besonders gefährdet sind feuchte, trockene oder nährstoffarme Lebensräume. So sind in den vergangenen 80 Jahren zum Beispiel rund 95 Prozent der Trockenwiesen und -weiden in der Schweiz verschwunden. Die Zeit ist reif für ein gemeinsames Engagement auf allen Ebenen.
Das persönliche Engagement für die Natur kann schon im Kleinen vor der eigenen Haustür beginnen. Wer auf dem Balkon oder im Garten Wildblumen ansäht, kann je nach Fläche und Standort bis zu 40 unterschiedlichen Blumenarten eine Heimat bieten. Mit der Vielfalt der Blumen steigt erwiesenermassen auch die Präsenz tierischen Lebens über und unter der Erde um ein Vielfaches. Ihr Garten wird bunt, wild und tierreich – der ideale Standort für kleine Safaris im Alltag. Der gepflegte Rasen der Nachbarn wirkt dagegen plötzlich wie ein artenarmer Vorstadt-Teppich.
Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung
Tel. 061 725 21 21
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".