20.03.2019
Wie umgehen mit Küchenabfällen
Kochen macht Spass, und das Ergebnis kann sich meistens sehen lassen. Auf dem Weg zum leckeren Gratin oder Salat fallen beim Rüsten Zwiebel- und Kartoffelschalen, Gurkenenden und Pepperonikerne als Überbleibsel an. Doch was auf den ersten Blick wie Abfall aussieht, ist ein wichtiger Rohstoff. Küchenabfälle zählen zur Biomasse, also pflanzlichen und tierischen Materialien, die wir energietechnisch verwerten können. Im Vergärwerk entsteht aus den Küchenabfällen unter anderem Biogas, aus dem Strom und Heizwärme produziert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Küchenabfälle gesammelt werden und auch sortenrein im Vergärwerk ankommen.
Fremdmaterial wie Plastiksäckchen und Verpackungsfolien sind für die Sammlung von Küchenabfällen nicht geeignet. Je reiner die Biomasse, desto effizienter kann daraus Energie entstehen, denn das Aussortieren von Kunststoffen bei der Vergärung ist enorm aufwendig und teuer. Deshalb gilt: Verpackungen immer entfernen und für die Sammlung keine Plastiksäcke verwenden. Benutzen Sie für das Sammeln der Küchenabfälle lieber dafür vorgesehene, kompostierbare Bioabfallsäcke (zum Beispiel CompoBag, Composack oder BioBag). Sie kommen der Vergärung nicht in den Weg, sind in vielen Läden erhältlich und ganz einfach am weissen Gitteraufdruck zu erkennen.
Wer also seine Küchenabfälle mit dem Bioabfallsack auf die Reise schickt, stellt sicher, dass das Beste aus Ihnen herausgeholt werden kann!
Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung
Tel. 061 725 21 21
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".