Zur Startseite

Leimentaler Bevölkerung im Einsatz für die Biodiversität

06.06.2024

Am 22. Juni findet der 6. Leimentaler Neophytentag statt. Die Bevölkerung des Leimentals ist eingeladen sich unter fachlicher Anleitung dem praktischen Naturschutz zu widmen.

Leimentaler Bevölkerung im Einsatz für die Biodiversität


Am 22. Juni findet der 6. Leimentaler Neophytentag statt. Die Bevölkerung des Leimentals ist eingeladen sich unter fachlicher Anleitung dem praktischen Naturschutz zu widmen.
Erst kürzlich hat der Bund den Verkauf gewisser invasiver Arten (Neophyten) verboten. Berufkraut, Goldrute und Springkraut sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Artenvielfalt. Ihre rasante Ausbreitung gefährdet das ökologische Gleichgewicht und verdrängt einheimische Arten. Seit Jahrzehnten beschäftigen sich die Behörden mit der Eindämmung solcher Arten.


Im Leimental wird unter der Leitung des Vereins Region Leimental Plus zum sechsten Mal der Leimentaler Neophytentag veranstaltet. Dieser Tag widmet sich nicht nur der praktischen Neophytenbekämpfung, sondern fördert auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Leimentaler Gemeinden. Denn invasive Arten machen keinen Halt vor Kantons- und Ländergrenzen, weshalb eine koordinierte Bekämpfung von grosser Bedeutung ist.


Interessierten Personen bietet sich die Gelegenheit invasive Arten und geeignete Bekämpfungsmethoden kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Unter fachlicher Anleitung werden an verschiedenen Standorten im Leimental in Kleingruppen Neophyten bekämpft. Zum Abschluss wird ein Mittagessen offeriert. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

Anmeldung bis 16. Juni an roman.yurkov@oekoskop.ch

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil

Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde

Verwaltung 
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag        08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag      08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch      08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag  08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag NUR auf Termin

Tel. 061 725 21 21


Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag       14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag     08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag Nachmittags telefonisch erreichbar
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr
                    
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34

Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag    16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18


Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten

 

 2024. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".