29.06.2022
Umwelttipp
Kühl, frisch, nachhaltig
Frisches Wasser trinken, Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen? Das geht mit Trinkwasser made in Switzerland. Es kommt in jedem Haushalt aus der Leitung – und das in hervorragender Qualität. Wer Flaschenwasser im Ladenregal stehen lässt, schont jeden Tag die Umwelt ein klein wenig.
Die Wasserqualität in der Schweiz kann sich sehen lassen: Hohe Hygiene- und Sicherheitsstandards garantieren einwandfreie Qualität. Es ist rund um die Uhr verfügbar und schneidet im Ver-gleich mit anderen Getränken auch ökologisch hervorragend ab. So ist es beispielsweise 2500-mal umweltfreundlicher als Milch und immer noch rund 450-mal umweltfreundlicher als Mineralwasser. Trotzdem wurden im Jahr 2020 in der Schweiz rund 940 Millionen Liter in Flaschen konsumiert. Fast die Hälfte davon musste gar aus dem Ausland importiert werden.
Wer sein Glas mit Wasser aus dem Hahn füllt, schont also die Umwelt. Allerdings ist das noch kein Grund, sich zurückzulehnen. Beim Thema persönlicher Wasserverbrauch zeigt sich Überraschen-des: Stolze 4200 Liter Wasser verbraucht jeder Mensch in der Schweiz durchschnittlich pro Tag. Das sind, je nach Grösse, zwischen 23 und 35 Badewannen. Klingt nach viel? Ist es auch, denn wir benötigen Wasser nicht nur fürs Trinken, Waschen, Duschen, Spülen und Putzen. Wasser steckt auch in den Himbeeren aus Spanien, im Kaffee aus Zentralamerika, in der Jeans aus Bangladesch und im Steak von der Weide. Dazu kommt die Bewässerung von Tierfutter, Früchten, Gemüse und Baumwolle.
Natürlich haben wir wenig Einfluss darauf, wie viel Wasser in anderen Ländern für die Herstellung unserer Nahrungsmittel und Alltagsgegenstände benötigt wird. Trotzdem sind wir nicht machtlos: Wie und was wir konsumieren, liegt in unserer Hand. Wer sich beim Einkaufen Gedanken über die Auswirkungen des eigenen Konsums macht, übernimmt Verantwortung. Der Entscheid für Trinkwasser aus der Leitung ist ein guter Anfang.
Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung
Tel. 061 725 21 21
Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34
Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18
Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".